fbpx

Geld gegen Spam

Wir holen Ihr Geld zurück!

10 € Schadensersatz pro Spam E-Mail erhalten.

Wenn du nervige Werbung zugeschickt bekommst, dann bist du hier richtig.

Was ist Spam?

5 € Freunde werben Freunde:

Für jede Spam E-Mail deiner Freunde bekommst du von uns weitere 5 €.

Was ist Spam?

Spam ist Werbung, die per E-Mail verschickt wird. Und zwar von einem Unternehmen, bei dem du nichts gekauft hast, und dass dir auch sonst nicht schreiben darf.

Erfahre mehr über Spam

Wofür bekomme ich 10 €?

Für JEDE Spam-Email, die du uns weiterleitest und bei der wir es durchsetzen konnten, dass der Werbetreibende dir keine Werbung mehr schicken darf.

Zudem brauchen wir einmalig eine Vollmacht per Post, dass wir gegen den Anbieter vorgehen dürfen.

Wie funktioniert Freunde werben Freunde?

Wenn deine Freunde dich im Formular unten als Kontakt angeben, erhalten sie für jede Spam E-Mail 10 €, die sie uns weiterleiten.

Du erhältst zusätzlich 5 €. Ja richtig, für jede Spam-Email.

Warum macht ihr das?

Wenn dich das interessiert, lies unten mehr über unsere Mission.

Unsere Mission

Kontakt

Was ist Spam?

Bei Spam handelt es sich um unzulässige Werbung, die per E-Mail verschickt wird.

Bei genauem Hinsehen wird ein Großteil der E-Mail-Werbung unzulässig verschickt.

Sie ist nur dann zulässig, wenn der Empfänger genau diese Werbung angefordert hat. Sprich, er muss innerhalb der letzten 2 Jahre in den Empfang wirksam eingewilligt haben und dabei genau gewusst haben, von wem er Werbung für welche Produkte oder Dienstleistungen erhalten wird.

Werbung per E-Mail ist auch dann erlaubt, wenn eine Geschäftsbeziehung besteht. Dann darf aber nur für ganz ähnliche Waren oder Dienstleistungen geworben werden.

Jetzt Spam melden

Was sind typische Beispiele für Spam?

Sehr oft sind E-Mails von Hotel-, Auto- und Flugsuchmaschinen unzulässige Werbung.

Aufforderungen zur Bewertung von Restaurant-, und Hotel-Aufenthalten stellen ebenfalls oft Spam dar, ebenso wie Kaltakquise von Headhuntern (auch über Business-Portale wie Xing, LinkedIn, Facebook, etc.),

E-Mails von Unternehmen, bei denenangefragt, aber keine Geschäfte gemacht wurden, usw. Wenn gar nicht nach einer Einwilligung in den Empfang von Werbung gefragt wird, oder diese vorausgewählt ist, handelt es sich immer um unzulässige Werbung.

Auch wenn Unternehmen behaupten, die E-Mail-Adresse von Partnerunternehmen erhalten zu haben, handelt es sich fast immer um Spam.

Ich bin unsicher, ob es Spam ist:

Wenn du unsicher bist, machen unsere Vereinsmitglieder eine Vorabprüfung und besprechen mit dir das weitere Vorgehen.

Schick uns die E-Mails so schnell wie möglich.

Je schneller Spamhero e.V. die unerwünschte E-Mail Werbung vorliegt, desto einfacher können wir den Versender unschädlich machen.

Jetzt Spam melden

Dürfen Angestellte Werbung an Spamhero weiterleiten?

Unternehmen bzw. Unternehmer, Freiberufler und Selbständige werden durch unangeforderte Werbung gestört.

Auch Privatleute und Wettbewerber haben einen gesetzlichen Anspruch, von Spam verschont zu bleiben.

Arbeitgeber sind in Regel froh, wenn ihre Mitarbeiter Spam an uns weiterleiten, da ihr Betrieb und die Produktivität ihrer Mitarbeiter vom Spam gestört werden. Hol zur Sicherheit das Einverständnis ein.

Unsere Mission

Wir wehren uns gegen Spam E-Mails

Jeder darf selbst bestimmen, ob er Werbung erhalten möchte. Deshalb ist unverlangte Werbung grundsätzlich verboten.

Trotzdem wird Spam von kleinen und großen Unternehmen ganz bewusst als Werbekanal eingesetzt. Spam ist billig und kaum jemand unternimmt etwas dagegen.

Spamhero als gemeinnütziger Helfer

Wir wollen das ändern. Deshalb haben wir einen gemeinnützigen Verein gegründet.

Wir sehen uns die Werbung an, vermitteln auf unsere Kosten spezialisierte Anwälte, schließen alle nötigen Verträge und koordinieren den Kampf gegen das unseriös werbende Unternehmen.

Du bekommst weniger Spam und trägst dazu bei, dieser miesen Masche ein Ende zu bereiten.

Für Betroffene kostenlos

In der Regel tragen die unseriösen Unternehmen die Kosten dafür.
Anderenfalls finanzieren wir das Vorgehen aus Sepndengeldern.

Für die Betroffenen vom E-Mail Spam ist das alles garantiert kostenlos.

Jetzt Spam melden

E-Mails sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken.

Für mich sind sie der wichtigste Kommunikationsweg.

Unverlangte Werbung empfinde ich deshalb als besonders störend. Auch das Gesetz verbietet Spam. Trotzdem ist es kaum möglich, wirksam gegen Spam vorzugehen. Es erfordert Spezialwissen und der Betroffene muss finanziell in Vorleistung gehen. Das empfinde ich als ungerecht.

Deshalb haben wir Spamhero gegründet. Damit verhelfen wir jedem dazu, geltendes Recht umzusetzen und die Versender störender Werbung zu stoppen.

Der Verein kümmert sich vertrauensvoll um die Abwicklung und finanziert etwaige Prozesskosten vor, die letztlich in der Regel vom Versender des Spams getragenwerden müssen. Die Betroffenen haben also keine Kosten und kein Risiko beim Kampf gegen Spam. Wir machen das für jedermann – egal ob Unternehmen, Freiberufler oder Privatperson. Deshalb wurde der eingetragene Verein auch als gemeinnützig anerkannt.

Du möchtest Spam den Kampf ansagen? Dann nutz das Angebot unseres Vereins und lass uns zusammen die Welt von Spam befreien.